WGMT Formaldehyd- und Acrylfreies Glaswollerohr
Diese formaldehyd- und acrylfreie Glaswolle wird aus natürlichen Mineralien wie Quarzsand, Dolomit, Borax und anderen anorganischen Materialien hergestellt, entsprechend den spezifischen Anforderungen an das Prozessformelverhältnis gemischt und nach dem Heißschmelzen bei 1360 °C unter Einsatz modernster Zentrifugalfaserformungstechnologie zu einer Reihe von Produkten wie Glaswollefilz und Glaswolleplatten verarbeitet.
Dichte
48-80kg/m³
-4℃-121℃
Dichte
Betriebstemperatur
Produkteinführung
Formaldehydfreie Glaswolle verändert die Schäden für den menschlichen Körper, die durch das in herkömmlicher Glaswolle enthaltene Formaldehyd verursacht werden, indem der Klebstoff verbessert wird und im Produktionsprozess keine bestimmten, eingeschränkten chemischen Substanzen verwendet werden.
Anwendung
Formaldehyd- und acrylfreie Glaswolle kann in verschiedenen sterilen Umgebungen wie medizinischen Einrichtungen, pharmazeutischen Werkstätten und hochwertigen Geschäftsgebäuden für die Außenisolierung von Metallkanälen, die Innenisolierung von Kanälen, Decken- und Direktkanälen, die Geräteisolierung, Schallabsorption und Geräuschreduzierung, die Verhinderung von Kondensation und Kondensation und die Energieeinsparung verwendet werden.
Wärmeleitfähigkeit
≤0,043 bei 70℃
Produktleistung
Gute Wärmedämmleistung
Gute Schallabsorptionsleistung
Kein Formaldehyd
Kein Geruch
Reduziert das stechende Gefühl
Gute Feuerbeständigkeit
Durch die Verwendung feiner Fasern wird die Anzahl der Fasern erhöht, was die Isolierwirkung verbessert. Im Vergleich zu 80K-Steinwolle kann mit 16~24KAclear eine gleichwertige oder bessere Isolierleistung erzielt werden. Das Gewicht von Wärmedämmstoffen kann um 70–80 % reduziert werden, wodurch eine deutliche Gewichtsreduzierung erreicht wird.
Die Faserveredelungstechnologie verbessert die Schallabsorptionsleistung und kann die Schalldämmleistung verbessern.
Bei der Herstellung werden keine formaldehydhaltigen Materialien verwendet, wodurch ein angenehmes Raumklima erreicht wird.
Durch den Wechsel des Klebers wird zudem der eigentümliche Geruch von Glaswolle und Steinwolle beseitigt.
Durch formaldehydfreie Glaswolle lässt sich die Haptik der Glaswolle durch Klebstoffverbesserungen, Faserverfeinerung und weitere Verfahren verbessern. Es ist sanft und reduziert das eigentümliche stechende Gefühl herkömmlicher Steinwolle und Glaswolle erheblich und verbessert zudem die Arbeitsumgebung vor Ort.
Glaswolle hat den Verbrennungsleistungstest A2 gemäß GB8624-2006 mit der Verbrennungsklasse A2 bestanden und erzeugt keine giftigen Gase oder Rauch.
Technische Parameter
Keine chemische Reaktion
≤0,047;≤0,048;≤0,048;≤0,043;
Nicht brennbare Materialien
5-8
Abitur
Nicht erkannt