TPS geformte Schalldämmpilzplatte aus Polystyrol
Die TPS-Dämmplatte wird mit Pilznägeln versehen, und die Heizrohre können direkt in die Lücken zwischen den Pilznägeln eingebettet werden. Die Anordnung der Pilznägel erfolgt gemäß den Vorgaben, und die Heizrohre werden fest und dichter und gleichmäßiger verlegt, sodass die Heizung im späteren Stadium gleichmäßig erwärmt wird.
19-23kg/m³
Betriebstemperatur
≤0,035 bei 23℃
Dichte
Wärmeleitfähigkeit
/
Produkteinführung
Häufig für Fußbodenheizungen verwendetes Isoliermaterial.
Anwendung
Das „TPS-Schalldämmsystem aus geformten Polystyrolplatten für Fußböden“ verwendet Polymer-Polystyrolplattenpartikel als Grundmaterial und besteht aus Schalldämm- und Wärmeschutzplatten, die durch Hochtemperaturschäumen und Extrusion hergestellt werden. Seine hochdichten, geschäumten Mehrporen im Inneren sind speziell auf hohe Anforderungen wie Schalldämmung, Vibrationsreduzierung, Wasserfestigkeit, Schimmelresistenz und Wärmeschutz ausgelegt und eignen sich für verschiedene feuchte Umgebungen. Im Vergleich zu ähnlichen Produkten ist es ein umweltfreundlicheres Produkt mit besserer Schalldämmung und Wärmeschutz.
Produktleistung
Schalldämmung und Vibrationsreduzierung
Ausreichende Qualität und Quantität
Wärmedämmleistung
Lange Lebensdauer
TPS ist ein mehrschichtiger Schaumstoffverbundstoff. Die verschiedenen Poren zwischen den Schichten absorbieren unterschiedliche Frequenzbänder des Schalls und bieten so eine bessere Schalldämmung und Vibrationsreduzierung.
Die Dicke wird mit einem Standardmessschieber gemessen, was eine ausreichende Qualität und Quantität anzeigt. Im Vergleich zu ähnlichen Produkten ist es ein Produkt mit besserer Schalldämmung, besserer Wärmespeicherung und besserer Umweltfreundlichkeit.
Die Wärmeleitfähigkeit ist gering und es besteht eine gute Wärmeisolationswirkung.
Es hat eine lange Lebensdauer und ist alterungsbeständig, wasserdicht, schimmelresistent und feuchtigkeitsbeständig.
Technische Parameter
19 bis 23
Volumenwasseraufnahme %
≤ 10
Wärmeleitfähigkeit [W/(m·K)]
≤ 0,035
Elastizitätsmodul bei Kompression (Mpa)
≤ 0,5
Toxizität von Rauch
Quasi-Sicherheitsstufe ZA3
Kompressionsverformung 23℃, 4kPa, 24h
Thermische Belastung Schrumpftemperatur ℃
Wärmeleitfähigkeit W/(m·k) Durchschnittstemperatur 70°C
≤0,042 ≤0,040 ≤0,040 ≤0,039 ≤0,039
Abitur
Druckfestigkeit (kPa)
≥ 20